Tim Klüssendorf – Wahlkreis.

Ganz besonders wichtig ist es mir, eine starke Stimme in Berlin für Lübeck, die Ämter Berkenthin und Sandesneben-Nusse und unsere Region zu sein. Es ist mir ein großes Anliegen, immer ansprechbar zu sein und im ständigen Dialog zu bleiben. Gemeinsam gilt es, alle Fördermöglichkeiten des Bundes auszuschöpfen, um unseren Wahlkreis auch mithilfe von Bundesmitteln noch lebenswerter zu gestalten und den Wirtschaftsstandort zu stärken.

Ein Auszug meiner inhaltlichen Schwerpunkte im Wahlkreis und meines Einsatzes für die Region in Berlin ist hier zu finden. Regelmäßiger finden sich auf meinen Social-Media-Kanälen Updates zu meinen Tätigkeiten mit Wahlkreis-Bezug.

Stärkung des ÖPNV

Die öffentliche Verkehrsinfrastruktur muss dringend ausgebaut werden. In den vergangenen Jahrzehnten wurden in der Stadt Lübeck und auf dem Land starke Einsparungen bei Bus- und Bahnverkehren vorgenommen. Linien und Verbindungen wurden aufgegeben und Fahrpläne reduziert. Wir wollen für ein klares Umdenken sorgen. Das bedeutet: bessere Verbindungen mit regelmäßigen Fahrtzeiten und der deutliche Ausbau des Schienennetzes. Nur mit einer besseren Verkehrsinfrastruktur wird uns die Mobilitätswende gelingen. Zumindest für Kinder und Jugendliche sollte der ÖPNV kostenfrei sein.

Faire Teilhabe für Kinder und Jugendliche

Allen Kindern und Jugendlichen steht eine möglichst unbeschwerte, glückliche Kindheit und Jugend zu. Die Einkommensverhältnisse der Eltern dürfen hierbei nicht zum Gradmesser werden. Vielmehr gilt es, Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sodass gesellschaftliche Teilhabe zur Selbstverständlichkeit wird – vom Sportverein über die Musikschule und Freiwillige Feuerwehr bis zur Möglichkeit, von Nachhilfeangeboten zu profitieren. In Lübeck sowie den Ämtern Sandesneben und Berkenthin gibt es eine außergewöhnlich breite Vielfalt von Freizeit- und außerschulischen Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche und ein hohes Maß an ehrenamtlichen Engagement. Bund, Länder und Kommunen sind in der Pflicht, allen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe zu ermöglichen.

Konsequente Digitalisierung

Unter der Führung unseres Bürgermeisters Jan Lindenau ist die Hansestadt Lübeck auf Kurs Smart City und verfolgt eine klare, dynamische Digitalisierungsstrategie. Dieses Rahmenkonzept wird zukünftig gemeinsam mit den Akteur:innen aus Bürgergesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Verwaltung und Politik weiterentwickelt. Ziel ist es, den Menschen in der Region Lübeck (inkl. Umlandgemeinden und –kreisen) neue innovative Technologien zur Verfügung zu stellen und so die Hansestadt und die Region partizipativer und inklusiver sowie ressourceneffizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Auf Bundesebene werde ich mich dafür einsetzen, dass Lübeck, Sandesneben und Berkenthin von allen relevanten Förderprogrammen in diesem Bereich massiv profitieren. Nicht zuletzt in den Bildungseinrichtungen sind eine angemessene IT-Ausstattung sowie digitale Bildung ein Schlüsselfaktor für den Erfolg nachwachsender Generationen.

Herausforderungen im Arbeitsmarkt angehen

Bestehende Arbeitsplätze in der Region sichern und zukunftsfähig machen, neue Arbeitsplätze schaffen. So lässt sich mein arbeitsmarkt-politisches Credo für unsere Region zusammenfassen. Die Zukunft der Arbeitswelt ist in Hinblick auf die großen Herausforderungen der Digitalen Transformation sowie der Bekämpfung des Klimawandels ein zentrales Politikfeld für die Sozialdemokratie. Perspektivlosigkeit, Fachkräftemangel, ungerechte und zu niedrige Löhne, ständige Befristungen, aufgeweichter Arbeitsschutz – viele Themen gilt es umgehend anzupacken und mit den im Koalitionsvertrag skizzierten Maßnahmen gibt es nun ein Aktionspaket, welches vor der Umsetzung steht. So stehen unter anderem die Anhebung des Mindestlohns auf 12€ sowie die Einführung einer Ausbildungsgarantie an. Hiervon werden auch Lübeck und die Ämter Sandesneben und Berkenthin profitieren.

Wohnraum darf nicht zum Privileg werden

Bezahlbares Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Dafür zu sorgen, dass jede und jeder eine bezahlbare Wohnung findet, ist Aufgabe unserer Politik. Auch in der Region Lübeck ist zunehmend ein angespannter Wohnungsmarkt zu beobachten, gerade in den innenstadtnahen Stadtteilen. Bund, Länder und Kommunen müssen hier weiter gemeinsam gegenwirken, wofür ich mich persönlich einsetzen werde. Durch den Bau von 400.000 neuen Wohnungen, davon 100.000 öffentlich gefördert, einer der zentralen Forderungen der SPD im Bundestagswahlkampf, gehen wir gute Schritte in Richtung mehr und bezahlbarem Wohnraum, wenngleich es damit selbstverständlich noch nicht getan ist. Gleichzeitig gilt es in Sachen Nachverdichtung und Neubau, Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte nicht zu vernachlässigen und klimaverträgliche Lösungen zu finden.

Naturschutz & Klimaschutz endlich ernst nehmen

Die Städte und der ländliche Raum Schleswig-Holsteins, und damit Lübeck, Sandesneben und Berkenthin, sind bereits und werden weiterhin stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein. Zwei der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit sind die Bekämpfung des Klimawandels sowie die Begrenzung dessen Folgeschäden. Für unsere Region bedeutet bedeutet dies vor allem, Küsten-, Wald- und Naturschutz als verpflichtende Selbstverständlichkeit zu betrachten und mit höchster Ernsthaftigkeit betreiben. Hierfür werde ich mich auf Bundesebene einsetzen und für die konsequente Umsetzung der im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Maßnahmen kämpfen. Auch für die Abrufung entsprechender Bundesfördermittel werde ich mich unterstützend einsetzen.

Fördermittel für unsere Region

 

Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Erste Fördererfolge gibt es bereits zu verzeichnen, so konnte ich im November 2021 die gute Nachricht überbringen, dass der Umbau des alten Karstadt-Sport-Hauses im Rahmen des Bundes-Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit fast fünf Mio. € aus Bundesmitteln gefördert wird.

mehr lesen